WORK IN PROGRESS

2. Cordiala gratulaziun

Erklärung

Zusammenfassung des Inhaltes

In diesem Kapitel lernen die Studierenden den Wortschatz zu den Jahreszeiten, die Monate und die im Laufe des Jahres stattfindenden Feste kennen. Sie können ihr Geburtsdatum nennen und jemandem zum Geburtstag gratulieren. Aus grammatikalischer Sicht erkennen die Studierenden, dass es im Romanischen vier regelmässige Konjugationen gibt. Ausserdem lernen sie die Verben, die mit dem Infix -esch konjugiert werden, kennen und erfahren, wie sich der Plural von Nomen bilden lässt. Zum Abschluss wird mittels eines Fernsehbeitrags und eines Gedichts der Brauch des Scheibenschlagens (trer schibettas) vorgestellt.

 

Resumaziun dil cuntegn

En quella unitad emprendan ils students e las studentas il scazi da plaids per las stagiuns, ils meins e las fiastas digl onn. Els/ellas san numnar il datum da lur anniversari e gratular ad enzatgi sin natalezi. Ord vesta grammaticala intervegnan ils students e las studentas las quater conjugaziuns regularas ed ils verbs che vegnan conjugai cugl infix -esch. Era emprendan ils students e las studentas en quella unitad co ins fuorma il plural. Per finir vegn cun agid d'ina contribuziun da televisiun ed ina poesia presentau igl usit da trer schibettas.

Kompetenzen

Teilkompetenzen und Deskriptoren

 

Hören

• Glückwünsche im Radio hören und verstehen können.

 

Lesen

• Kulturelle Veranstaltungen auf Plakaten lesen und verstehen können.

 

Sprechen

• Über das Lieblingsfest berichten können.

• Jemanden nach seinem Geburtstag fragen und darauf antworten können.

 

Schreiben

• Ausdrücke zu den vier Jahreszeiten notieren können.

• Sich mithilfe von Zahlen vorstellen können.

 

Wortschatz

• Die Sternzeichen und die vier Elemente benennen können.

 

Grammatik

• Die vier regulären Konjugationen der Verben bilden können.

• Verben mit dem Infix -esch korrekt konjugieren können.

• Den regulären Plural bilden können.

 

Heimat und Kultur

• Den Brauch des Scheibenschlagens erklären können.

• Das Lied Schibettas von den Soras Scherrer hören und verstehen können.

• Das Tarockspiel kennen und beschreiben können.

• Die Lieder Stad von der Gruppe Ils Passiunai und Auguris von der Gruppe Maconga hören und interpretieren können.