Grammatica A2
Igl imperativ
(die Befehlsform)
Der Imperativ ist die Befehlsform des Verbs und wird für Anweisungen, Verbote, Warnungen, Wünsche und Ratschläge gebraucht.
Der Imperativ kann bei den meisten Verben auf Grundlage der 2. Person Singular und Plural (Indikativ) gebildet werden, indem man das -s am Ende weglässt.
Exempel:
ti cuoras – cuora! / vus curris – curri!
singular | plural | |
gidar | gida! | gidei! |
temer | tema! | temei! / temi! |
vender | venda! | vendei! / vendi! |
sentir | senta! | senti! |
______________________________________________________________________________________
Ils grads da cumparegliaziun dils adjectivs
(Die Steigerung der Adjektive)
Mit Adjektiven kann man Dinge vergleichen. Wir unterscheiden im Romanischen drei Steigerungsformen.
positiv | cumparativ | superlativ |
Igl auto ei sperts. | Igl auto ei pli sperts. | Igl eroplan ei il pli spert. |
La casa ei gronda. | La tuor ei pli gronda. | La baselgia ei la pli gronda. |
positiv | cumparativ | superlativ |
Igl auto ei sperts. | Igl auto ei pli sperts. | Igl eroplan ei il pli spert. |
La casa ei gronda. | La tuor ei pli gronda. | La baselgia ei la pli gronda. |
Die folgenden Adjektive haben spezielle Steigerungsformen:
bien – meglier – il meglier
schliet – mender – il mender
positiv | cumparativ | superlativ |
Flurin ei in bien amitg da mei. |
Tedlar ei savens meglier che tschintschar. |
La megliera scola ei la veta. |
L’aura ei schliata. |
Ella ei mendra ch'ier. |
La mendra aura eis ei stau il fenadur. |
Auch Adverbien können gesteigert werden.
positiv | cumparativ | superlativ |
Alina conta bugen. | Luis conta pli bugen che Alina. | Gianin conta il pli bugen. |
Jeu senodel savens. | Pli savens fetsch jeu ina spassegiada. | Il pli savens dun jeu tennis. |
______________________________________________________________________________________
Das Perfekt
Das Perfekt ist eine Zeitformen, mit der Ereignisse in der Vergangenheit beschrieben werden, die abgeschlossen sind.
El ha malegiau ina casa.
Ella ei currida alla staziun.
Das Perfekt wird mit den Hilfsverben haben (haver) und sein (esser) und dem Partizip II (particip perfect) gebildet.
Anders als im Deutschen wird das Partizip II nicht ans Ende des Satzes gestellt, sondern meist direkt nach dem Hilfsverb.
Das Perfekt mit dem Hilfsverb "haver"
Das Perfekt mit dem Hilfsverb ‘haver’ wird folgendermassen gebildet:
-ar: magliar | -er: temer | -er: leger | -ir: durmir |
jeu hai magliau | jeu hai temiu | jeu hai legiu | jeu hai durmiu |
ti has magliau | ti has temiu | ti has legiu | ti has durmiu |
el/ella ha magliau | el/ella ha temiu | el/ella ha legiu | el/ella ha durmiu |
nus (ha)vein magliau | nus (ha)vein temiu | nus (ha)vein legiu | nus (ha)vein durmiu |
vus (ha)veis magliau | vus (ha)veis temiu | vus (ha)veis legiu | vus (ha)veis durmiu |
els/ellas han magliau | els/ellas han temiu | els/ellas han legiu | els/ellas han durmiu |
Das Perfekt mit dem Hilfsverb "esser"
Das Partizip II der Verben, die mit dem Hilfsverb ‘esser’ gebildet werden, passt sich dem Subjekt des Satzes in Bezug auf Numerus und Genus an. Dies ist ein bedeutender Unterschied zur deutschen Sprache, wo das Partizip II beim Gebrauch beider Hilfsverben unverändert bleibt.
singular | plural | ||
masculin | feminin | masculin | feminin |
jeu sun currius | jeu sun currida | nus essan curri | nus essan curridas |
jeu sun siglius | jeu sun siglida | nus essan sigli | nus essan siglidas |
jeu sun turnaus | jeu sun turnada | nus essan turnai | nus essan turnadas |
jeu sun ius | jeu sun ida | nus essan i | nus essan idas |
Das Partizip des Verbs esser hat eine unregelmässige Form. Es wird wie folgt gebildet:
jeu sun staus | jeu sun stada | nus essan stai | nus essan stadas |